Deutsch
.
.
DEUTSCHe Meister
.
.
.
Themen nach Jahrgängen:
5. Jahrgang
- Märchen lesen und schreiben
- Briefe schreiben
- von Träumen und Erlebnissen erzählen
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
6. Jahrgang
- Freundschaften pflegen
- ein Problem diskutieren
- von Erlebnissen und Erfahrungen berichten
- Fabeln lesen und schreiben
- Lügen- und Schelmengeschichten
- lyrische Jahreszeiten erkunden
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
7. Jahrgang
- sich in Streitgesprächen und Diskussionen erproben
- über Ereignisse berichten
- Vorgänge beschreiben
- sich selbst und eigene Erfahrungen reflektieren
- Balladen und Moritate untersuchen
- Medien kritisch betrachten
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
8. Jahrgang
- Vorbilder finden und Menschen charakterisieren
- Lebensentwürfe gestalten
- eigene Standpunkte finden und klären
- Gedichte untersuchen
- Umgang mit fiktionalen Texten (z.B. Kurzgeschichten) und nonfiktionalen Texten(z.B. Sachtexten)
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
9. Jahrgang
- Bewerbungen und Lebensläufe verfassen, das Betriebspraktikum vorbereiten
- Jugendkultur und Jugendsprache analysieren
- Alltagsprobleme: argumentieren und erörtern
- kreatives Schreiben zu Bildern und Texten
- Liebeslyrik analysieren
- Medienwirkung hinterfragen
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
10. Klasse
- Lebenspläne und Lebenswege entwerfen
- Erörterungen und Argumentationen verfassen und erproben
- Literarische und lyrische Texte interpretieren
- Wirkung von Parodien und Satiren erfassen
- eine Ganzschrift lesen
- parallel zu den Themen: Rechtschreibung und Grammatik
.
Besonderheiten / Besondere Aufgaben:
- 5. Klasse: Teilnahme am Sommerleseclub der Stadtbücherei Hamm (mit Zeugnisvermerk)
- 6. Klasse: Möglichkeit eines Lesewettbewerbs
- 7. Klasse: Teilnahme am Lesehammer
- 8. Klasse: Projekt „Schüler machen Zeitung“
- 9. Klasse: Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“
- 10. Klasse: gezielte Vorbereitung auf die die Abschlussprüfung
.
Empfehlenswerte Literatur / Links:
- Orientierungswissen Deutschbuch Grundausgabe (Cornelsen, ISBN 9783464603192)
- umfangreiche Sammlung an Sachbüchern, Nachschlagewerken und Belletristik in der Schulbibliothek
.