Schwerpunkttage

Entwicklung von Lernkompetenz sowie  kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten

Seit Bestehen der Konrad-Adenauer-Realschule ist die Entwicklung von Lernkompetenz ein fester Bestandteil des Schulprogramms.

Mit diesem Konzept  vermitteln wir allen Schülerinnen und Schülern, systematisch vom 5. – 10. Jahrgang,  wie sie effizient lernen.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 wurde das Konzept durch einen weiteren Baustein ergänzt. Im Rahmen einer Ergänzungsstunde werden den Schülerinnen und Schülern kooperative und kommunikative Lernformen vermittelt, durch deren Anwendung das Arbeiten im Team optimiert wird.

1. Schwerpunkttage:

Pro Schuljahr finden über das Jahr verteilt in jeder Jahrgangsstufe fünf Schwerpunkttage statt, an denen die Schülerinnen und Schüler Methoden und Techniken kennen lernen, die jedem  einzelnen Möglichkeiten eröffnen, Lernstoff nach individuellen Bedürfnissen zu bewältigen. Die Themen bauen systematisch aufeinander auf und entsprechen den  Anforderungen des jeweiligen Jahrgangs.

Darüber hinaus werden nach jedem Schwerpunkttag die gelernten Methoden und Techniken im Fachunterricht  aufgegriffen und so  gefestigt.  Die Inhalte der Schwerpunkttage sind in den fachspezifischen schulinternen Lehrplänen verankert.

Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler die gelernten Methoden und Techniken auch zur Bearbeitung der Hausaufgaben anwenden.

.

Übersicht über die Themen der Schwerpunkttage  (weitere Infos über die Links in orange)

10. Klasse Training zu Einstellungs-tests Lesekompetenz Vorbereitung ZP 10 Vorbereitung ZP 10
9. Klasse

Wieder-

holungs-

zyklus

Debattieren

Vorbereitung auf die Erstellung der  Praktikumsmappe am Computer

Vorbereitung auf das Praktikum

                

Überarbeitung  der Praktikums-präsentation und Vorträge im 8. Jg.

8. Klasse

Wieder-

holungs-

zyklus

Präsentations- 

techniken

Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten

                 

Vorbereitung auf  die Lernstands-erhebung

Wdh. zum Thema: Reanimation

+

Praktikums- 

Präsenta-

tionen 

d. 9. Jg.

7. Klasse

Wieder-

holungs-

zyklus

Notizen

Visualisie-rungstechniken Selbstüberprüfung Brainstorming
6. Klasse

Wieder- 

holungs- 

zyklus             

Lesetechniken

Markieren/ 

Strukturieren

Klassenarbeiten Zeitplanung
5. Klasse Einfüh- 

rungstage

Hausaufgaben Mind-Mapping Effektiv Lernen I (Lerntypen) Effektiv Lernen II

.

2. Klassenlehrerstunde

Die Vermittlung kommunikativer und kooperativer Kompetenzen der Schülerinnen und  Schüler findet ebenfalls in allen Jahrgangsstufen statt. Hierfür wird die wöchentlich stattfindende Ergänzungs- bzw. Klassenlehrerstunde genutzt. Je nach Klassenstufe werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt:

In den Klassenstufen 5 – 8 steht das Arbeiten und Kommunizieren während  Gruppenarbeits- prozessen  im Focus.

In der Klassenstufe 9 werden die Schülerinnen und Schüler individuell in Hinblick auf das anstehende Praktikum, Bewerbungen oder mögliche Schulwechsel beraten. Außerdem bekommen sie die Möglichkeit Bewerbungsgespräche zu trainieren.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet.  Kooperative und kommunikative Kompetenzen werden durch die gemeinsame Vorbereitung der Entlassfeier trainiert.

.

Überblick über die Themen zur Entwicklung kommunikativer und kooperativer Kompetenzen

Kooperation Kommunikation
10. Klasse Vorbereitung

Vorbereitung auf die ZP 10

Vorbereitung der Entlassfeier

9. Klasse Gruppenarbeit V

Anwendung der gelernten Verhaltensmuster und Arbeitstechniken  während Gruppenarbeitsprozessen

Bewerbungstraining

Individuelle Beratungsgespräche bzgl. des möglichen Schulwechsels oder des Einstiegs in die  Berufsausbildung nach Kl. 10

8. Klasse

Gruppenarbeit IV

Komplexe kooperative Lernformen:

• Kugellager

• reziprokes Lesen

• Gruppenpuzzle

• Placemat Activity

• Vier-Ecken

Kommunikationstraining IV

• Konfliktanalysen

Sachlich formulierte und konstruktive Lösungsvorschläge

7. Klasse

Gruppenarbeit III

• Reflexion/Evaluation der Gruppenarbeit und die  daraus resultierende Präsentationsform (Selbst-/Fremdbewertung)

• Optimierungsvereinbarungen

• eventuell: Benotung (Teil einer Fachnote)

Kooperative Lernform:

• Partnerpuzzle

Kommunikationstraining III

• Zusammenfassungen/Wiedergabe von Präsentationen, Filmen, längeren Texten,  …)

6. Klasse

Gruppenarbeit II

• differenzierte Aufgaben (Rollenverteilung: Zeitnehmer, Materialwart, Zeichner, Sprecher, ….)

• unterschiedliche Präsentationsformen (Folie, Plakat, Galeriegang…)

Kooperative Lernform:

•  Think-Pair-Share

Kommunikationstraining II

• Wiedergabe/Überbringen von Hausaufgaben

• Arbeitsaufträge / Aufgabenstellungen in eigene Worte fassen

5. Klasse 

Gruppenarbeit I

• Gruppenarbeitsplätze / Tische stellen (zügig, geräuscharm)

• Gruppenbildung (verschiedene Methoden: Bildung durch Ziehen von Spielkarten, Vergeben von Zahlen, …),  akzeptieren und Gruppen zügig bilden

• Vereinbarung eines Regelkataloges

• Murmelgespräche ( kontrollierte Gesprächslautstärke)

Kommunikationstraining I

• Wiedergabe/Überbringen von Hausaufgaben

• Arbeitsaufträge / Aufgabenstellungen in eigene Worte fassen

.

unicefSchule ohne RassismusJugend debattiertQualitätsanalyse NRWQualitätssiegel Schule und Beruf